
Wörtern und Sätzen auf der Spur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Orthographische Strukturen verstehen - Rechtschreiben lernen Zur effektiven Unterrichtsvorbereitung wurde das erfolgreiche Rechtschreibheft "Wörtern und Sätzen auf der Spur" (konzipiert für Schülerinnen und Schüler in Klasse 5 und 6) durch "Lösungen und Kommentare für Lehrkräfte" ergänzt. Die Autorinnen berücksichtigen in den Aufgaben aktuelle Erkenntnisse der graphematischen und orthographiedidaktischen Forschung. Dazu gehört zum einen die Orientierung an grundlegenden Baumustern der Wortschreibung, also Wörtern mit offenen und geschlossenen Schreibsilben, mit Silbengelenkschreibungen und mit dem silbeninitialen h. Auf dieser Grundlage können die phonographisch-silbischen und morphologischen Regularitäten von Wörtern des Kernbereichs im Unterricht erschlossen werden. Zum anderen umfassen die Aufgaben die Orientierung an der syntaktischen Funktion der satzinternen Großschreibung im deutschen Schriftsystem. Jeder Aufgabe steht ein übersichtlicher Kurzkommentar zu nötigem Vorwissen und Lernzielen voran und ermöglicht so den passgenauen Einsatz der Aufgaben. Die methodischen und fachdidaktischen Grundlagen erläutern die Autorinnen in einem gesonderten Kapitel am Ende des Lehrerarbeitshefts. Hilfreich für eine schnelle Kontrolle sind zudem die Lösungen der Aufgaben zu folgenden Gebieten: Silben und Wörter untersuchen, Wortbausteine in Wörtern untersuchen, Großschreibung in Sätzen untersuchen sowie Rechtschreibstrategien nutzen. Der Band für Lehrkräfte erleichtert einen differenzierten, erkundenden und dialogischen Rechtschreibunterricht mit dem Schülerheft. Die Schülerinnen und Schüler erhalten so Einsicht in die Schriftstruktur nativer Wörter und können diese auf weitere Wörter und Sätze übertragen. von Bangel, Melanie und Müller, Astri
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Melanie Bangel ist Juniorprofessorin für Germanistische Sprachdidaktik an der Universität Bielefeld. Davor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Hamburg, Hildesheim und Oldenburg und einige Jahre als Sprachtherapeutin tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Lese- und Rechtschreibdidaktik in der Primar- und Sekundarstufe I.
- Geheftet
- 300 Seiten
- Erschienen 2016
- Calwer
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2009
- BRIGG
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Schöningh Verlag in Westerm...
- Taschenbuch
- 253 Seiten
- Erschienen 1997
- Beltz