
Bäume und Sträucher am Wegesrand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Raus aus der Schule: "Ordnen & bestimmen" üben Das Ordnen und Bestimmen von Pflanzen wird im Biologieunterricht häufig am Beispiel der Baum- und Straucharten eingeführt. Wer dafür einen selbsttätigen Unterricht plant, steht vor der Frage: Wie schaffe ich es, die zahlreichen Materialien zu konzipieren? Dieser Naturführer ist eine wertvolle Hilfe. "Bäume und Sträucher am Wegesrand" unterstützt die Lernenden dabei, die wesentlichen Merkmale eines Gehölzes auch ohne Vorkenntnisse zu erfassen, die Art zu bestimmen und wiederzuerkennen. - Das Buch stellt die 50 in Deutschland häufigsten Baum- und Straucharten in Texten und naturgetreuen Bildern vor. - Die Einteilung der Gehölze in Laubbäume, Nadelbäume und Sträucher dient der schnellen Orientierung. - Auf je einer Doppelseite finden die Lernenden alle wichtigen Informationen über eine Pflanzenart mit den deutschen und botanischen Namen, Wuchshöhe, Alter, systematische Einordnung, Aufbau von Blüte, Blatt, Frucht und Rinde, aber auch über ihren Nutzen und ihre Verwendung. - Fotos des Sommer- und Winterhabitus vereinfachen das Erkennen der Laubgehölze. - Ein Zeitstrahl informiert über die Blütezeit. - Eine Zusammenschau aller Blätter dient der Schnellbestimmung. - Biologische Fachbegriffe können im Glossar nachgeschlagen werden. - Downloadbare Arbeitsblätter mit Aufgaben zur handlungsorientierten Baumerkundung können unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden. Das vielseitig einsetzbare Bestimmungsbuch für Freilandexkursionen richtet sich an Referendare und Lehrende der Fachs Biologie in der Grundschule und der Sekundarstufe I. von Wasmann, Astrid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Astrid Wasmann unterrichtete viele Jahre als Oberstudienrätin an einem Gymnasium. In ihrer Funktion als Beraterin für Umwelt und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat sie einen Bezug zur Natur in die Schulen gebracht. Sie war Vertretungsprofessorin für Didaktik der Biologie an der Universität Vechta. Als Studienleiterin für Pädagogik ist sie in der zweiten Phase der Lehrerausbildung tätig.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Schwäbischer Albverein
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Stuttgart : Ulmer,
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2016
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Hardcover
- 144 Seiten
- -
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2006
- AT Verlag
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- Hardcover
- 191 Seiten
- -