
Basiswissen Lehrerbildung: Englisch unterrichten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was macht einen guten und modernen Englischunterricht aus? Welche Erkenntnisse bietet die aktuelle Fremdsprachenforschung hierzu? Der Band diskutiert auf Basis der Bildungsstandards zentrale Qualitätsmerkmale des Englischunterrichts und vermittelt das notwendige Basiswissen zu Kernkompetenzen, Methodik, Aufgabenkultur und Leistungsbeurteilung. Renommierte Expertinnen und Experten, die über langjährige Erfahrungen an Hochschulen und Seminaren verfügen, beleuchten exemplarisch, übersichtlich und wissenschaftsbasiert die wichtigsten fachdidaktischen Strömungen und berücksichtigen verschiedene aktuelle Ansätze und evidenzbasierte Erkenntnisse. Die exemplarischen Konkretisierungen in diesem Band helfen besonders interessierten (angehenden) Lehrkräften dabei, Englischunterricht zu verstehen, zu gestalten und weiterzuentwickeln. Im Fokus stehen dabei Auftrag und Inhalte des modernen kompetenzorientierten Englischunterrichts sowie seine Planung und Durchführung; Erkenntnisse der Spracherwerbsforschung; mobile Lernszenarien mit digitalen Lernwerkzeugen; CLIL, Immersion und Bilingualer Unterricht; Diagnose und Assessment; Qualität und Qualitätsentwicklung. Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende des Unterrichtsfachs Englisch, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Ausbildungslehrkräfte, Studien- bzw. Seminarleiter, Fortbildner, Fachkonferenzleiter und Lehrende an Hochschulen, die sich einen fachdidaktischen Überblick über den Englischunterricht in den Sekundarstufen I und II verschaffen möchten. von Heinz, Susanne und Riedel, Andréa und Riecke-Baulecke, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanne Heinz ist Professorin für Fachdidaktik Englisch an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor war sie als Gymnasiallehrerin für Englisch und Geschichte in Baden-Württemberg und danach als akademische Rätin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und an der Universität Augsburg tätig. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Literatur- und Kulturdidaktik, Lehren und Lernen mit mobilen Endgeräten im Fremdsprachenunterricht, Lehrerbildung und der empirischen Schul- und Unterrichtsforschung. Sie ist Mitglied im Beirat der Zeitschrift Praxis Englisch. Andréa Riedel ist Studienleiterin für Englisch an Gymnasien. Als Landesfachberaterin berät sie die Kommissionen für Vergleichsarbeiten (VERA) und die zentralen Schulabschlüsse der Sekundarstufen I und II. Sie ist Mitglied der Bundesjury im Bundeswettbewerb Fremdsprachen. Thomas Riecke-Baulecke ist Direktor des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), Leiter der weiterbildenden Masterstudiengänge "Schulmanagement und Qualitätsentwicklung" und "Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen" sowie Herausgeber der Zeitschriften Schulmanagement und Schulmanagement-Handbuch.
- paperback -
- Klett
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett Lerntraining GmbH
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 1987
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag an der Ruhr