

Der blinde Fotograf: Eine Autobiografie (Oktaven: Die literarische Reihe für Kunst im Leben und Lebenskunst)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der blinde Fotograf: Eine Autobiografie" von Rolf Erdorf ist eine inspirierende Lebensgeschichte, die den außergewöhnlichen Werdegang eines Fotografen erzählt, der trotz seiner Blindheit eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. In diesem Buch schildert Erdorf seine Kindheit und Jugend, die Herausforderungen und Hindernisse, die er aufgrund seiner Sehbehinderung überwinden musste, und wie er schließlich zur Fotografie fand. Der Autor beschreibt eindrucksvoll seinen kreativen Prozess und wie er es schafft, visuelle Kunstwerke zu schaffen, obwohl ihm das Sehen verwehrt ist. Die Autobiografie bietet zudem Einblicke in Erdorfs persönliches Leben, seine inneren Kämpfe sowie die Unterstützung durch Familie und Freunde. Sie ist ein Zeugnis für Resilienz und den unerschütterlichen Glauben an sich selbst und seine Träume.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hannes Wallrafen, 1951 in Mönchengladbach geboren, lebt seit gut vierzig Jahren in den Niederlanden. Mit seinem Beitrag zur inszenierten dokumentarischen Fotografie hat er eine bedeutende Rolle in der Fotografiegeschichte gespielt. Er reiste u.a. in den Iran, nach Nordirland, Indien, Chile, Kolumbien und Honduras und publizierte seine Fotos in zahlreichen Zeitschriften und Büchern. Nach seiner Erblindung 2004 vertiefte er sich in die Klangkunst und wurde nun »Audiograf«. Er gründete die Stiftung Geluid in Zicht (Klang in Sicht).
- Leinen
- 544 Seiten
- Erschienen 2013
- Steidl Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Eschbach, Verl. am Eschbach...
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2003
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Taschenbuch
- 134 Seiten
- Verbrecher
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2017
- marix Verlag ein Imprint vo...
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 1994
- Carl Hanser
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2022
- Gmeiner-Verlag