
Erdkunde in der 9. bis 12. Klasse an Waldorfschulen: Vom Werden des Erdantlitzes zum werktätigen Menschen (Menschenkunde und Erziehung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Erdkunde in der 9. bis 12. Klasse an Waldorfschulen: Vom Werden des Erdantlitzes zum werktätigen Menschen" von Hans-Ulrich Schmutz bietet einen umfassenden Überblick über die Erdkunde-Lehrpläne für die oberen Klassenstufen an Waldorfschulen. Es verbindet geographisches Wissen mit der anthroposophischen Pädagogik Rudolf Steiners, um Schülern ein tiefgreifendes Verständnis für die Entwicklung der Erde und den Einfluss des Menschen auf die Umwelt zu vermitteln. Das Werk behandelt Themen wie Geologie, Klimazonen, Landschaftsformen und deren Entstehung sowie die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Ziel ist es, Schüler dazu anzuregen, sich als aktive Gestalter ihrer Umwelt zu verstehen und verantwortungsbewusst mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Durch eine ganzheitliche Betrachtung werden sowohl wissenschaftliche Fakten als auch ethische Fragestellungen integriert, um eine fundierte Bildung im Einklang mit den Prinzipien der Waldorfpädagogik zu gewährleisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Taschenbuch
- 148 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Schulbuchverlag
- Klappenbroschur
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag