
Wie liest man eine Schaltung?: Methodisches Lesen und Auswerten von Schaltungsunterlagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wie liest man eine Schaltung?: Methodisches Lesen und Auswerten von Schaltungsunterlagen" von Dietmar Benda ist ein informatives Fachbuch, das sich mit der Interpretation und Analyse von technischen Schaltplänen befasst. Es bietet einen umfassenden Leitfaden für Ingenieure, Techniker und Studenten, die ihre Fähigkeiten im Lesen und Verstehen von Schaltplänen verbessern möchten. Der Autor erklärt detailliert verschiedene Arten von Schaltungen, ihre Komponenten und wie sie funktionieren. Darüber hinaus werden Methoden zur systematischen Analyse und Bewertung von Schaltungsunterlagen vorgestellt. Mit zahlreichen Beispielen und Übungen ermöglicht dieses Buch den Lesern, ihr Wissen praktisch anzuwenden und zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer-Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg