
Grenzüberschreitende Geschichten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Porzellanchinese, eine Zigarre, das Transatlantikkabel - solchen Dingen widmen H. C. Andersens Texte ihre Aufmerksamkeit. Den Dingen ist gemeinsam, dass sie Teil eines Netzwerks sind, in dem uns das Nächste mit dem Fernsten verbindet. Zugleich sind diese Texte selbst Teil der globalen Warenzirkulation, die sie beschreiben. Deshalb erzählt "Grenzüberschreitende Geschichten" in den Spuren der Texte eine Geschichte der Globalisierung. Mit der weltweiten Warenzirkulation verändern sich auch die Verhaltensweisen und Selbstbilder der Konsumenten: Die Macht der Dinge wächst. Globalisierungsund dingtheoretische Ansätze werden zur Analyse dieser Prozesse mit Überlegungen der Kritischen Theorie verbunden. So wird eine bislang weitgehend unbemerkt gebliebene, aktuelle Dimension von Andersens Märchen und Geschichten, Autobiographien und Reisebüchern sichtbar.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frederike Felcht, geb. 1982. LMU Research Fellow am Institut für Nordische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2001
- Bekum-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- GOYALiT
- paperback
- 262 Seiten
- Erschienen 2016
- epubli
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Waldkirch
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2018
- Geistkirch-Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- paperback
- 88 Seiten
- Are, N.
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- vdf Hochschulvlg