
Die Reise ans Ende der Welt: Erkundungen zur Kulturgeschichte der Literatur (Edition Patmos)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Reise ans Ende der Welt: Erkundungen zur Kulturgeschichte der Literatur" von Karl S. Guthke ist ein Werk, das sich mit der literarischen Darstellung von Reisen und Entdeckungen beschäftigt. Guthke untersucht, wie Autoren verschiedener Epochen und Kulturen die Vorstellung vom "Ende der Welt" in ihren Werken verarbeitet haben. Dabei geht es nicht nur um geografische Entdeckungen, sondern auch um metaphorische Reisen an die Grenzen des menschlichen Wissens und Verstehens. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Motive und Themen, die in Reiseliteratur vorkommen, und zeigt auf, wie diese Geschichten unser Verständnis von Welt und Kultur geprägt haben. Durch seine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet Guthke Literaturwissenschaft mit Geschichte und Kulturtheorie, um ein tiefgehendes Bild davon zu zeichnen, wie Menschen über Jahrhunderte hinweg ihre Umwelt erkundet und interpretiert haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- tacheles!/ROOF Music
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Splitter-Verlag
- Leinen
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Dörlemann
- hardcover
- 136 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Berenberg Verlag GmbH
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2024
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- Butzon & Bercker
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik