Kurze Geschichte des deutschen Aphorismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Buch "Kurze Geschichte des deutschen Aphorismus" von Friedemann Spicker ist eine umfassende Studie über die Entwicklung und den Einfluss des Aphorismus in der deutschen Literatur. Es beginnt mit einer Definition des Begriffs und einer Diskussion über seine Ursprünge, bevor es sich auf die verschiedenen Epochen der deutschen Literaturgeschichte konzentriert, in denen der Aphorismus eine wichtige Rolle spielte. Das Buch analysiert die Werke von bekannten Autoren wie Goethe, Nietzsche und Kafka und zeigt, wie sie den Aphorismus genutzt haben, um ihre Gedanken und Ideen auszudrücken. Darüber hinaus beleuchtet das Buch auch den Einsatz des Aphorismus in der modernen Literatur und diskutiert seinen anhaltenden Einfluss.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Reprint-Verlag-Leipzig
- hardcover
- 770 Seiten
- Erschienen 1997
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 99 Seiten
- Erschienen 2014
- Steidl Verlag