
Das elektrifizierte Wort
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Marshall McLuhans Ausspruch »The medium is the message« gilt in besonderer Weise für das Radio der Sowjetzeit. Indem es Inhalte einem massenhaften Publikum in akustischer Form vermittelt, wird das Radio zum revolutionären Medium, das bürgerliche Wissensformen der Buchkultur zugunsten eines sowjetischen, utopischen Weltverstehens zu überwinden verspricht. Die medienhistorische Studie zeigt auf, wie in den 1920er Jahren die Radiophonie bildungspolitische und künstlerische Visionen freisetzt. Diese verdichten sich mit dem massenmedialen Aufstieg des Radios in den 30er Jahren zu einer Poetik des Akusmatischen, die alle Bereiche der Kultur durchdringt. Sie manifestiert sich im sozialistischen Realismus der optimistischen Literatur und Kunst und prägt das familiale Verständnis von politischer Macht. Schließlich wirkt sie hinein bis in den diskursiven Innenbereich wissenschaftlicher Disziplinen - Linguistik, Recht, Physiologie, Biologie, Ökonomie - und lässt eine sowjetische Wissenschaft entstehen. von Murasov, Jurij
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jurij MuraSov lehrte von 2001 bis 2021 als Professor für Slavische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz.
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2023
- Hüthig
- hardcover
- 774 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley VCH
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- VDE VERLAG
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2018
- Tubitak
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag