Ehrgeiz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Blick ins BuchWelche Funktion hat ein Ehrgeiz, der auch dann nicht erlischt, sobald Selbsterhaltung sichergestellt ist? Lässt sich überhaupt trennscharf zwischen gesundem und krankhaftem Ehrgeiz unterscheiden? Diese Fragen stellen sich, seit Hesiod zwischen der guten und der bösen Eris differenzierte, und seit Aristoteles -der Lehrer Alexanders des Großen - feststellte, dass die gute Mitte zwischen fehlendem und exzessivem Ehrgeiz keinen Namen hatbrennende Ehrgeiz wurde in der Philosophie nur gelegentlich reflektiert, in der Weltliteratur, der Erfolgssoziologie, der Spieltheorie und der Psychoanalyse hingegen eindringlich beschrieben. Er erscheint in evolutionsbiologischer Perspektive sinnlos, latent feindselig bzw. autodestruktiv. Die Alltagssprache registriert den destruktiven Aspekt, wenn sie in einer drastischen Wendung davon spricht, jemand sei von Ehrgeiz zerfressen wie von einem Raubtier, einer Säure oder einem unkontrollierbar gewordenen Feuer. Diesem brennendenzerfressenden Ehrgeiz, der als das Verlangen nach Unsterblichkeit exklusiv menschlich zu sein scheint, wird seit der Antike mit Ambivalenz und Scheu begegnet. Ihm gilt das primäre Interesse des vorliegenden Buches. von Goebel, Eckart
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eckart Goebel ist seit 2015 Inhaber des Lehrstuhls für Komparatistik und Neuere deutsche Literatur an der Universität Tübingen.
- hardcover -
- -
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- AS Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Bruckmann
- Kartoniert
- 1152 Seiten
- Erschienen 2022
- Diogenes Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- KOMPASS-Karten
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- steinbach sprechende bücher
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Bruckmann
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Brandstätter Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Modo Press
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2022
- CORRECTIV




