Der Film oder Der imaginäre Mensch
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Mensch" ersteht aus seinen bewegten Bildern wie zugleich diese aus ihm. Edgar Morin denkt "den Menschen" nicht als Tatsache, nicht als Gegebenheit, Bewußtsein oder Körper, auch nicht als selbstverständliche unbemerkt dominante Ausgangsbedingung, sondern als emergent, als auftauchend, und als relational, nämlich speziell hervorgehend aus seiner Verschränktheit mit den bewegten Bildern. Dieses Auftauchen und Verschränken geschieht dabei stets und jederzeit durch Film, nicht im paläo-anthropologischen Sinn einer ursprünglichen und abgeschlossenen Menschwerdung. "Der Mensch" ist bei Morin ein supervenierender Effekt, der mit den Bedingungen seines Abhebens oder Einsetzens so verschränkt ist und vor allem so auf sie zurückwirkt, dass Ursache und Wirkung, Früheres und Späteres usw. ununterscheidbar werden. Imaginäres und Faktisches, Projektion und Identifikation, Anthropo- und Kosmomorphismus, Tod und Leben sind durch Film grundverstrickt, ehe sie sich überhaupt auseinanderdividieren. Von diesem Sachverhalt handelt Morins Buch, ganz konzentriert auf Film als bedingte Bedingung und als Medium der menschlichen Emergenz, d. h. Existenz.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Tandem
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- kunstanstifter GmbH & Co. KG
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Silberfisch
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Bookmundo
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Vine Press
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Inside the Castle
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Schardt, M
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Chalice
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Diwan Hörbuchverlag
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2007
- Wieser Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Polity




