
Epiphanien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit den frühen Schriftzeugnissen ist die religiöse Erfahrung ein zentraler Topos. Ihre vielfältigen Formen und Funktionen kennzeichnen nicht nur kosmologische und prophetische Texte, sondern ebenso philosophische Dialoge sowie Epos, Drama und Lyrik. In der Romantik markieren Form und Funktion von religiösen Erfahrungen eine ideengeschichtliche Zäsur, die für die ästhetische Moderne konstitutiv ist. Deren Auswirkungen widmet sich die hier vorliegende Studie anhand der systematischen Analyse von Epiphanien in deutschsprachiger Prosa der Romantik und der 1920er bis 1950er Jahre. Dabei zeigt sich, dass traditionelle und aufklärerische Darstellungsverfahren religiöser Erfahrungen sowie die Sakralisierung von Profanem ineinandergreifen. Epiphanien sind gerade im Ausgang von individuellen sowie historischen Krisenerfahrungen Ausdruck der literarästhetischen Herstellung und Reflexion sakraler Deutungsschemata. von Heimböckel, Hendrik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hendrick Heimböckel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Stiftung Universität Hildesheim.
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2008
- Haus der Bibel /Genfer Bibe...
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- KONTRAST-VERLAG
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Saatkorn
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2022
- tolino media
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- wortweit-Verlag