
Ungeschickt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Blick ins BuchUnversehens stolpern wir und sind ungeschickt. Das kann passieren. Doch wie gehen wir damit um? Davon handelt die Fallgeschichte der deutschen Literatur. In ihrem Zentrum steht die Figur des ungeschickten Deutschen. Sie kombiniert Aufrichtigkeit und Kreativität mit linkischem Verhalten. Das verstieß in der Frühen Neuzeit gegen die Regeln der höfischen Gesellschaft, wurde in der Aufklärung aber zum Zeichen poetischer Kraft und gehört seit der Romantik zum Konstrukt des deutschen Nationalcharakters. Von den Anfängen im 16. Jahrhundert über die Heroisierung des Ungeschicks zum Missgeschick bis zu seinem Verblassen in einer globalisierten Welt erzählt davon erstmals diese alternative Geschichte der deutschen Literatur. von Breuer, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Breuer habilitierte sich an der Universität Helsinki und ist seit 2006 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- hardcover -
- Erschienen 1971
- Fischer-Verlag
- turtleback
- 174 Seiten
- Paul Haupt, Bern
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- Orell Füssli Verlag
- Kartoniert
- 716 Seiten
- Erschienen 2022
- Storck Verlag Hamburg
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- Kelkel Verlag
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2013
- Der gesunde Menschenversand
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2007
- MANA-Verlag