
Die Namenlosen zwischen Licht und Schatten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie wird das einfache Volk dargestellt? Dieser ebenso sehr politischen wie ästhetischen Frage widmet sich Georges Didi-Huberman ausgehend von Forderungen, die man bei Walter Benjamin findet (die Geschichte muss den Namenlosen eine Stimme geben) oder bei Hannah Arendt (in jeder Politik muss ein Stück Menschlichkeit zu finden sein).Zurückgegriffen wird dabei auf Dichter (Villon, Hugo, Baudelaire), Maler (Rembrandt, Goya, Courbet) und Photographen (Walker Evans, August Sander, Philippe Bazin), die den »kleinen Leuten« ihre Aufmerksamkeit geschenkt haben. Das Kino kennt diese »kleinen Leute« als Statisten, die den Hintergrund für den Auftritt der Stars abgeben. Sie bilden ein wichtiges historisch-politisches Motiv des Kinos - von seinen Anfängen (Arbeiter verlassen die Lumière-Werke) bis hin zu Eisenstein, Rossellini und darüber hinaus. Sehr ausführlich analysiert wird hier das Schaffen von Pier Paolo Pasolini, seine Art, die »verlorenen einfachen Menschen« in ihren »überlebenden Gesten« wiederzufinden. von Didi-Huberman, Georges
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georges Didi-Huberman ist Kunsthistoriker und Philosoph und lehrt an der "École des Hautes Études en Sciences Sociales", Paris.
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- tage-buchverlag
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2025
- INNSALZ
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2025
- tredition
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2022
- avant-verlag GmbH
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Bastei Lübbe (Lübbe Hardcover)
- paperback
- 606 Seiten
- Erschienen 2020
- Grey Eagle Publications
- paperback
- 118 Seiten
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Belle Epoque Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- Weidle
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- HarperOne
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.