
»Etwas rast um den Erdball...«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die jüngst publizierten Schwarzen Hefte Heideggers und auch der Neufund des Heftes von 1945/46 machen deutlich: Heidegger entwickelt hier eine Theorie der Globalisierung. Diese führt er nicht auf eine jüdische Weltverschwörung zurück - da wäre nur eine »Machenschaft« auf eine andere reduziert -, sondern auf die abendländische Kulturgeschichte selbst. Insbesondere der neuzeitliche Siegeszug des »rechnenden Denkens« habe eine Geschichte des Herrschaftsdenkens und des Expansionismus in Gang gesetzt. Darin sieht Heidegger ab Mitte der Dreißigerjahre das Dritte Reich wie auch den Bolschewismus und den Kolonialismus Englands und der USA involviert. Heidegger setzt dem entfesselten Herrschaftsdenken - seiner »Vernutzung der Erde« und »Verrechnung der Welt« - auch nach dem Zweiten Weltkrieg die Lehre vom »andren Anfang« der Geschichte entgegen: eine Kulturpraxis der Schonung und Nachhaltigkeit. Der Band enthält neun bislang unveröffentlichte Briefe Martin Heideggers. von Vietta, Silvio
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Genius Verlag
-
-
-
- Laurence King Publishing
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Argon Sauerländer Audio
-
-
-
- Frederking & Thaler
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH Verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 1991
- Da Capo Press
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2019
- Kosmos
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2011
- Stroemfeld
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Govinda / Meerstern-Versand