
Was der Fall ist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band untersucht literarische Texte im Spannungsfeld von Fallgeschichten und Sündenfall-Mythos vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwartsliteratur. Seit dem 18. Jahrhundert macht die Fallgeschichte in Recht, Medizin, Psychologie und Literatur Karriere. Als interdiskursives Genre erzeugt und ordnet sie Wissen von Einzelfällen und verhandelt Verhältnisse von Besonderem und Allgemeinem, von Norm und Abweichung. Neben dem casus der Fallgeschichte bleiben jedoch auch der lapsus und die Erzählung vom Sündenfall virulent. Aus der semantischen Verschränkung von casus und lapsus ergeben sich paradoxe Fälle, in denen sich die Aporien normativer und epistemologischer Ordnungen zeigen. Das Interesse des vorliegenden Bandes gilt dem Profil solcher Fälle, ihrer Konstruktion, ihren epistemologischen Implikationen und dem, was sie immer wieder aufs Neue hervortreibt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1979
- Köln : Verlag Wissenschaft ...
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2011
- KITAB
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 1986
- Springer
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2011
- Peter Engstler Verlag
- Hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Droste Verlag