
Die Erfindung Italiens. Reiseerfahrung und Imagination
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Erfindung Italiens. Reiseerfahrung und Imagination" von Peter Gendolla ist eine kulturhistorische Untersuchung, die sich mit der Wahrnehmung und Darstellung Italiens in der europäischen Literatur und Kunst auseinandersetzt. Das Buch beleuchtet, wie Italien im Laufe der Jahrhunderte durch Reiseberichte, literarische Werke und künstlerische Darstellungen zu einer imaginierten Landschaft geformt wurde, die weit über ihre geografischen Grenzen hinausreicht. Gendolla analysiert dabei sowohl die romantischen Idealisierungen als auch die kritischen Reflexionen über das Land und seine Kultur. Er zeigt auf, wie diese imaginierte Version Italiens nicht nur das Bild des Landes selbst geprägt hat, sondern auch die Identität der Reisenden und deren Herkunftsländer beeinflusste. Das Werk bietet somit eine tiefgehende Reflexion über den Prozess der kulturellen Konstruktion und die Macht der Imagination in der Wahrnehmung fremder Orte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 184 Seiten
- Weishaupt, H
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Klaus Wagenbach
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2020
- Bowery Books
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Bindlach Gondrom,
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Bonechi Edizioni
- Kartoniert
- 850 Seiten
- Erschienen 2020
- BAEDEKER, OSTFILDERN
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 1991
- Eorobooks by Lechner