Prometheische Kultur. Wo kommen unsere Energien her?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Prometheische Kultur. Wo kommen unsere Energien her?" von Peter Risthaus untersucht die Herkunft und Nutzung unserer Energiequellen im Kontext der Kulturgeschichte. Der Autor geht auf die verschiedenen Arten von Energie ein, die wir im Laufe der Geschichte genutzt haben, von Feuer und Wind bis hin zu fossilen Brennstoffen und Atomenergie. Er diskutiert auch die Auswirkungen dieser Energienutzung auf unsere Gesellschaft und Umwelt sowie mögliche zukünftige Energiequellen. Risthaus argumentiert, dass unser Umgang mit Energie ein Spiegelbild unserer kulturellen Werte und Prioritäiten ist und fordert eine bewusstere und nachhaltigere Nutzung von Energie in der Zukunft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claus Leggewie ist seit 2012 Co-Direktor des (Käte Hamburger-Kollegs) "Politische Kulturen der Weltgesellschaft" an der Universität Duisburg-EssenUrsula Renner ist seit 2002 Professorin für Deutsche Literatur seit dem 18. Jahrhundert und Kulturwissenschaf
- hardcover
- 272 Seiten
- Omega
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2013
- Trafford
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Irisiana
- paperback -
- Erschienen 1999
- Perigee
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- ZS - ein Verlag der Edel Ve...
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2004
- AuthorHouse
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2013
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 124 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Kartoniert
- 259 Seiten
- Erschienen 2010
- Falk, Christa
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Bishop Museum Pr
- hardcover
- 592 Seiten
- Origo Verlag




