
Im Namen des anderen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zitate sollen nicht nur genau sein, sie sollen "gerecht" sein, und doch können sie missbraucht werden: Eine Ethik des Zitierens versucht der Verpflichtung fremder Rede "im Namen des anderen" nachzuspüren.Philologische und linguistische, rhetorische und intermediale Aspekte einer zwischen Fremdbestimmung und Neuinterpretation oszillierenden Zitatpraxis werden hier aus interdisziplinärer Perspektive untersucht. Strategien der Beglaubigung wie des Widerstreits, die mit dem Zitieren seit je verbunden sind, in der Rechtssprechung, der Theologie und der Geschichte, werden mit Analysen der Authentizität sowie des Plagiats gekreuzt, wobei das kulturgeschichtliche Spektrum des Bandes von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart reicht, zur Zitierpraxis des Bundesverfassungsgericht und des Films.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2022
- Daily Grail Publishing
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- GALLIMARD
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2022
- avant-verlag GmbH
- hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- audioCD -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Kartoniert
- 1038 Seiten
- Erschienen 2005
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 26 Seiten
- Boje
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2013
- Arkadya Yayinlari
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag