
Vom Noble Peintre zum Pictor Doctus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Konzeption des französischen Künstlerporträts im 17. Jahrhundert steht unter dem Vorzeichen der Emanzipation des bildenden Künstlers vom Handwerkerstatus und seiner Aufnahme in den Kreis der geistig Tätigen. In einem darstellenden Teil zeichnet der Band anhand von ca. 250 repräsentativen Beispielen, Genese und stilistische Entwicklung der Gattungvor dem Hintergrund der europäischen Tradition nachzuzeichnen, um sich dann dem inhaltlichen Aspekt zu widmen. Die Künstler des Grand Siècle verweisen in ihren Bildnissen auf grundsätzliche Fragen der Kunst ihrer Epoche: Zentrale Themen sind das Verhältnis von Zeichnung und Farbe, sowie Schönheit und Vorbildfunktion, was mit deutlichem Bezug auf die zeitgenössische, insbesondere die akademische Kunsttheorie veranschaulicht wird. Das Porträt des Künstlers konstituiert sich in jener Epoche über das theoretische und das soziale Selbstverständnis der Dargestellten, indem es die konzeptuellen Grundlagen ihrer Arbeit sowie ihre soziale Position im absolutistischen Kunstbetrieb thematisiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 628 Seiten
- Erschienen 1990
- Albin Michel
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Book Sales
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Scala Books
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Belser
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2017
- Actes Sud
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 1997
- Reimer, Dietrich
- Leinen
- 503 Seiten
- Erschienen 2020
- Belser
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Phaidon