
Luc Junior Gesamtausgabe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bei dieser 240 Seiten starken Sonderausgabe handelt es sich um einen Schmöker der Sonderklasse. Zum ersten Mal wird hier eine Ausgabe mit den gesamten Abenteuern des Jungreporters Luc Junior und seines vierbeinigen Begleiters, dem Hund Alfons, präsentiert.Die sieben Geschichten aus den jungen Schaffensjahren von René Goscinny und Albert Uderzo umspannen die Jahre 1954 bis 1957, sind teilweise auch in Schwarz-Weiß und wurden noch nie in Alben und in Deutschland veröffentlicht.Der umfangreiche redaktionelle Teil versorgt den Leser mit Hintergrundwissen und zeitgeschichtlichen Besonderheiten dieser Pionierarbeit der beiden Autoren. Ein Must-Have, nicht nur für Fans von Asterix & Obelix, sondern für alle Freunde klassischer frankobelgischer Comicunterhaltung vom späteren Gallier-Erfolgsteam. von Uderzo, Albert und Goscinny, René und Jöken, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
René Goscinny, am 14. August 1926 als Sohn polnisch-ukrainischer Eltern in Paris geboren, wuchs in Buenos Aires auf. 1945 wanderte er nach New York aus, mit dem Plan, für Walt Disney zu zeichnen. Dieser Traum blieb ihm verwehrt, zudem musste er erkennen, dass sein großes Talent weniger im Zeichnen als im Schreiben von Geschichten lag. Goscinny kehrte nach Europa zurück und machte sich als Autor zahlreicher Comicserien wie Lucky Luke und Isnogud und den Kinderbüchern um den kleinen Nick einen Namen. Doch den größten Erfolg bescherten ihm ab 1959 die Abenteuer des unbeugsamen Galliers Asterix, den er gemeinsam mit dem Zeichner Albert Uderzo erfand. Asterix wurde zum Millionenerfolg und die fruchtbare Zusammenarbeit der Freunde Goscinny und Uderzo endete erst 1977 dem plötzlichen Tod Goscinnys.Goscinnys Freund und Kompagnon Albert Uderzo erblickte am 25. April 1927 in Fismes (Frankreich) das Licht der Welt. Schon in jungen Jahren stellte sich der Sohn italienischer Einwanderer - ebenfalls inspiriert von Walt Disney - als talentierter Zeichner heraus. Nachdem er sich das Comic-Zeichnen autodidaktisch beibrachte, veröffentlichte er 1948 seine ersten Zeichnungen. Nur drei Jahre später traf er auf René Goscinny, mit dem er eine der ruhmreichsten Partnerschaften der Comicgeschichte einging. Nach Goscinnys Tod führte Uderzo Asterix allein fort.
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Carlsen Comics
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2016
- Egmont Comic Collection
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2007
- Egmont Comic Collection
- Leinen
- 3712 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- Egmont Comic Collection
- hardcover -
- Erschienen 9999
- Phaidon
- Gebunden
- 2228 Seiten
- Erschienen 2022
- C.Bertelsmann Verlag
- hardcover
- 1016 Seiten
- Verlag Robert Gessler