LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
DuMont Kunst-Reiseführer Ruhrgebiet

DuMont Kunst-Reiseführer Ruhrgebiet

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783770131594
Seitenzahl:
-
Auflage:
-
Erschienen:
2020-03-20
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

DuMont Kunst-Reiseführer Ruhrgebiet

Kunsthistorische Schätze sind nicht unbedingt das Erste, das man mit dem Begriff "Ruhrgebiet" verbindet. Dass sich zwischen Ruhr und Lippe romanische Schatzkunst (im Essener Münster), Lippe-Renaissance (Schloss Horst in Gelsenkirchen) und Museen mit bedeutenden Werken der Moderne (Folkwang-Museum in Essen oder Lehmbruck-Museum in Duisburg) "verstecken", war vor zehn, zwanzig Jahren nur einem kleinen Kreis von Kennern und Liebhabern bekannt. Durch die Veränderungen in der Wirtschaftslandschaft, durch mehr Ökologie in den Städten, vor allem aber durch die Um- und Neunutzung stillgelegter Industriearchitektur und ihrer musealen Aufarbeitung hat das Revier eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten dazu gewonnen. Diesen Entwicklungen der letzten Jahre trägt auch der Kunst-Reiseführer Rechnung, der, wie vom Autor im Vorwort versprochen, "nicht nur das kunstgeschichtlich Hochrangige, sondern auch das Revier-Typische" im Blick behält. Als Stellvertretender Direktor des Westfälischen Industriemuseums in Dortmund und Autor zahlreicher Publikationen zur Kulturgeschichte des Ruhrgebiets weiß Thomas Parent, wovon er spricht. Nach einer für die Reihe charakteristischen Einführung in die Geschichte des Ruhrgebiets begleitet er den Leser durch das Gebiet zwischen Ruhr und Lippe. Der Schwerpunkt liegt naturgemäß auf den Zeugnissen der letzten beiden Jahrhunderte: aufgelassene Zechen, Maschinenhallen und andere technische Denkmale, Villen und Arbeitersiedlungen, aber auch ungewöhnliche Beispiele für den Kirchenbau im frühen 20. Jh. wie die 1912-15 entstandene Heilig-Kreuzkirche in Gladbeck-Butendorf oder die St.-Antonius-Kirche in Castrop-Ickern werden in Wort und Bild vorgestellt. Einen Überblick über die Vielfalt an Spezialmuseen im Ruhrgebiet vermittelt die lange Liste der Museen im reisepraktischen Teil des Buches. Citypläne zu den größeren Städten, Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen, helfen dem Benutzer, alle aufgeführten Sehenswürdigkeiten ohne Umwege zu finden. Ein kleines Glossar erklärt Fachbegriffe aus dem Bergbauwesen. von Parent, Thomas

Produktdetails

Einband:
Broschiert
Erschienen:
2020-03-20
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783770131594
ISBN:
9783770131594
Gewicht:
500 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
0,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl