
Treibhaus Bonn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bonn aus der Sicht eines todtraurigen Parlamentariers: Das "Treibhaus" von Wolfgang Koeppen ist einer der wichtigsten politischen Romane der deutschen Literatur. 1953 erschienen, handelt es vom Wiederaufbau, dem Kalten Krieg und der Einsamkeit eines Abgeordneten. Das "Treibhaus" ist eine düstere Satire auf den nach 1945 utopisch anmutenden Auftrag, von neuem mit der Demokratie zu beginnen. Das Buch von Benedikt Wintgens geht den krummen Wegen nach, auf denen in der Bundesrepublik eine pluralistische Öffentlichkeit entstand. Anhand von Koeppens Roman, im Spiegel der Treibhaus-Metapher und durch die Rekonstruktion der Debatte, die Journalisten und Intellektuelle über das "Treibhaus" führten, entsteht ein facettenreiches Bild der politischen Kultur im Übergang vom "Dritten Reich" in die Bonner Republik. von Wintgens, Benedikt
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Benedikt Wintgens ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der KGParl. Bei der Studie handelt es sich um seine Dissertation an der Universität Bonn.
- hardcover
- 72 Seiten
- Wartberg
- Leinen
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Mercator-Verlag
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Bouvier Verlag
- Hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 256 Seiten
- Bock, K H
- Hardcover
- 192 Seiten
- Greven
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Freiburg im Breisgau : Romb...