
Pilgerreisen in Mittelalter und Renaissance
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sehen und Berühren - dem Heiligen nahe zu sein, das ist das Ziel frommer Pilger in den verschiedenen Religionen. Dieser Band über Pilgerreisen ist aus einer Ringvorlesung des Forschungsinstituts für Mittelalter und Renaissance der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hervorgegangen. Er beleuchtet eine Vielfalt von Pilgerreisen: die muslimische Pilgerfahrt nach Mekka, christliche Pilgerreisen quer durch die Jahrhunderte und quer durch Europa. Gefragt wird nach den unterschiedlichen Anlässen, Zielen und dem Ertrag für die Pilger, und dabei zeigt sich, dass neben religiösen Motiven auch wirtschaftliche, politische und nicht zuletzt auch touristische Interessen ins Spiel kommen. Auch fiktive Pilgerreisen, die aber durchaus für faktisch wahr gehalten werden konnten und wohl auch so eingeschätzt wurden, werden in den Blick genommen, und ein besonderes Augenmerk gilt den gesundheitlichen Gefährdungen der Pilger aus medizinhistorischer Sicht. - Die Beiträge stammen von namhaften Wissenschaftlern aus den Fächern Geschichte, Kunstgeschichte, Islamwissenschaft, Geschichte der Medizin, Anglistik und Germanistik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 365 Seiten
- Johannis
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2016
- Wißner-Verlag
- paperback
- 199 Seiten
- Erschienen 2008
- Projekte-Verlag Cornelius
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2005
- Stocker, L
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli