Wu-Wei. Laotse als Wegweiser
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie tief der Daoismus westliche Menschen bewegt, zeigt Wú Wéi, eine Novelle über Dao, Kunst und Liebe. Wú Wéi ist ein zentraler daoistischer Begriff. Er bedeutet wörtlich 'Nichthandeln' und wird auch als absichtsloses Handeln oder ein 'nicht wider die Natur gerichtetes Handeln' verstanden. Es bedeutet aber nicht etwa Müßiggang oder sich treiben zu lassen, sondern dass alle Handlung aus dem Dao entsteht. Henry Borel hat hier die daoistische Lehre des Lao-tse in eine anrührende Erzählung über die Begegnung zwischen einem Europäer und einem daoistischen Meister gekleidet. Zwischen den beiden entspinnt sich ein Gespräch, in dem der Weise die Essenz des Daoismus in einer dem Leben sehr zugewandten Weise verständlich macht und dadurch dem westlichen Leser einen direkten Zugang zum Dao und Wú Wéi eröffnet. von Borel, Henry und Zimmermann, Werner
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2001
- O. W. Barth
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2015
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Shambhala
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2009
- Kristkeitz, Werner
- Klappenbroschur
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2001
- Arbor




