
Fehlermanagement in der Apotheke: Medikationsfehler erkennen und vermeiden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fehlermanagement in der Apotheke: Medikationsfehler erkennen und vermeiden" ist ein informatives Buch von Gesine Picksak, das sich auf die Vermeidung von Fehlern in der Apothekenpraxis konzentriert. Es bietet detaillierte Informationen über verschiedene Arten von Medikationsfehlern, wie sie erkannt und vermieden werden können. Das Buch analysiert auch die Ursachen dieser Fehler und bietet praktische Lösungen zur Verbesserung der Patientensicherheit. Darüber hinaus beinhaltet es Fallbeispiele und Übungen, um das Verständnis zu vertiefen und den Leser zu befähigen, die gelernten Techniken effektiv anzuwenden. Es ist ein wertvolles Werkzeug für alle Apotheker und andere medizinische Fachleute, die ihre Kenntnisse im Bereich des Fehlermanagements erweitern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Pamela Reissner studierte Pharmazie an der Martin-Luther-Universität Halle an der Saale. Nach Erhalt der Approbation im Jahr 2000 arbeitete sie in Krankenhausapotheken in Neuruppin, Lübeck, Kassel und Frankfurt. Nach einem Abstecher in den Bereich "Qualitätsmanagement" eines größeren Krankenhauses wechselte sie zur Promotion in die Klinik für Neurochirurgie der Universitätsmedizin Mainz. Dort promovierte sie zum Thema der Vermeidung von (Medikations-)Fehlern an Schnittstellen. Seit 2016 verstärkt sie den Geschäftsbereich Pharmazie der Landesapothekerkammer Hessen und kümmert sich dort unter anderem um die Pharmazeuten im Praktikum und die Berufsbegleitenden Unterrichtsveranstaltungen. Sie ist Fachapothekerin für Klinische Pharmazie, Qualitätsmangementbeauftrage (DIN ISO) und ABS-Expertin. Seit 2005 ist sie Mitglied im Ausschuss Arzneimitteltherapiesicherheit des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.¿V., dessen Vorsitz sie 2016 an Dr. Gesine Picksack übergab. In dieser Zeit entstanden unter anderem die Sensibilisierungsposter zur Vermeidung von Medikationsfehlern und die Kolumne "Medikationsfehler des Monats" in der Zeitschrift Krankenhauspharmazie wurde zu einer regelmäßigen Einrichtung.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Avoxa - Mediengruppe Deutsc...
- Hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer