
Vom Dampfwagen zum Auto. Die Motorisierung des Verkehrs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vom Dampfwagen zum Auto. Die Motorisierung des Verkehrs" von Erik Eckermann ist ein umfassendes Werk, das die Geschichte der Automobilentwicklung und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft beleuchtet. Das Buch beginnt mit den ersten Versuchen im 18. Jahrhundert, mechanische Fortbewegungsmittel zu entwickeln, und geht dann über zu den bahnbrechenden Erfindungen des 19. Jahrhunderts wie dem Dampfwagen. Der Autor folgt der Entwicklungslinie weiter bis zur Entstehung des modernen Autos und analysiert dabei sowohl technische Aspekte als auch sozioökonomische Faktoren. Eckermann betrachtet auch die Auswirkungen der Motorisierung auf Umwelt und Stadtplanung sowie ihre Rolle in Kriegen und Konflikten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle Deutschlands in dieser Entwicklungsgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Braus
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1999
- Motorbuch Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2009
- Hasenverlag
- hardcover -
- -
- paperback
- 152 Seiten
- Vogel Communications Group ...
- Gebunden
- 854 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2001
- BoD – Books on Demand