
Die Mühlen und Müller der Dübener Heide
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der zentral im mitteldeutschen Gebiet gelegene Landschaftsraum der Dübener Heide zwischen der Elbe und der Mulde gehört heute zu den Bundesländern Sachsen und Sachsen-Anhalt und umfaßt Teile der Kreise Torgau, Wittenberg, Delitzsch und Bitterfeld. Im Buch wird die Geschichte der 240 historisch nachweisbaren Wasser-, Wind- und Schiffmühlenstandorte dieser Region behandelt.Den Hauptteil macht die je Mühlenstandort zugeordnete Lister aller jeweiligen Mühlenbesitzer, Pächter und angestellten Mühlknappen aus, beginnend im 16. Jahrhundert durchgängig bis zur Stillegung im 20. Jahrhundert. Tausende namentlich genannte Müllerfamilien, darunter Zuwanderer aus dem Erzgebirge, Mittelsachsen, Brandenburg, der Lausitz und Anhalt, lassen die familiären Netzwerke dieses Wanderberufes deutlich werden. In vielen Fällen konnten die Verwandtschaftsbeziehungen, das Kaufdatum, die Pachtdauer und die technische Ausstattung recherchiert werden. Als Grundlage für die Forschungsarbeit dienten Kirchenbücher, Handels- und Konsensbücher, Grundbücher und private Familienunterlagen. von Böttcher, Hans J und Wilde, Manfre
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2008
- ratio-books
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Falkenberg
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2005
- Wachter-Verlag
- hardcover
- 614 Seiten
- Erschienen 1999
- Deutsches Bergbau-Museum
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1999
- CHORA
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 1989
- Breklumer Verlag