
Die Messner Mountain Museen: Architektur und Berge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Messner Mountain Museen: Architektur und Berge" von Andreas Gottlieb Hempel ist ein Buch, das sich mit der einzigartigen Verbindung von Architektur und Bergwelt beschäftigt, wie sie in den Messner Mountain Museen zum Ausdruck kommt. Die Museen wurden vom berühmten Extrembergsteiger Reinhold Messner initiiert und befinden sich an verschiedenen Standorten in Südtirol, Italien. Jedes Museum ist einem speziellen Aspekt des Bergsteigens und der Bergkultur gewidmet. Hempel beleuchtet die architektonischen Konzepte hinter den Museumsbauten, die von renommierten Architekten wie Zaha Hadid entworfen wurden. Das Buch bietet Einblicke in die Herausforderungen, die mit dem Bau dieser außergewöhnlichen Strukturen in alpiner Umgebung verbunden sind. Es zeigt auch, wie die Architektur dazu beiträgt, die Geschichten und Kulturen der Berge zu vermitteln. Durch eine Kombination aus beeindruckenden Fotografien und informativen Texten wird deutlich, wie diese Museen als Schnittstelle zwischen Natur, Kultur und Geschichte fungieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Gottlieb Hempel lebt in Brixen, Südtirol und ist Journalist, Buchautor, Vortragender und Berater in Architekturfragen und Diplom-Sommelier. Er veröffentlichte bereits zahlreiche Bücher, darunter "Architektur in Südtirol" und "Architektur und Wein" im Callwey Verlag.
- hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2000
- HarperCollins Design Intern...
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2003
- Birkhäuser
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Bruckmann
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- Callwey
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Bruckmann
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Michael Müller Verlag
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2004
- Athesia-Tappeiner Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- AS Verlag, Zürich
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1997
- University of Washington Press