Lexikon der MAV für katholische Kirche und Caritas von A bis Z
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Lexikon informiert verlässlich über Aufgaben, Rechte und Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretungen in den Einrichtungen von katholischer Kirche und Caritas. In 199 Stichwörtern findet der Leser leicht verständliche Antworten auf nahezu alle wichtigen Fragen für die Praxis der Mitarbeitervertretung (MAV). Hinzugekommen sind knapp 30 neue Stichwörter. Für den schnellen Zugriff sind die Begriffe nach einem einheitlichen Schema aufgebaut: 1. Was sind die Grundlagen? und 2. Was sollte die MAV beachten?Die Schwerpunkte der Neuauflage:* Corona-Pandemie und Gesundheitsschutz* Impfpflichten und Kinderkrankentage* Berufskrankheiten und Burnout-Syndrom* Virtuelle Sitzungen und Videokonferenzen* Datenschutz bei WhatsApp und Co.* Homeoffice und mobile Arbeit* Dienstvereinbarungen zur Kurzarbeit* Flexible Arbeitszeit und Work-Life-Balance* Sexueller Missbrauch: Aufarbeitung und Prävention* Umweltschutz im Betrieb* MAV-Einsicht in BruttoentgeltlistenNeu: Online-Zugriff auf alle Stichwörter und ca. 350 Dateien mit Arbeitshilfen, Checklisten und Mustervorlagen plus Update-Newsletter.Die Autoren:Richard Geisen, Dr. phil. Dr. theol., von Anfang an aktiv in der MAV-Bildung und -Beratung; langjähriger Chefredakteur von "Amosinternational", Fachzeitschrift für christliche Sozialethik.Norbert Gescher, Dr. jur., Fachanwalt für Arbeitsrecht; Vertretung von MAVen und diözesanen Arbeitsgemeinschaften der MAVen; Beratung und Referententätigkeit zum Mitarbeitervertretungs- und Betriebsverfassungsrecht. von Geisen, Richard und Gescher, Norbert
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1998
- Pattloch
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Pattloch
- hardcover
- 932 Seiten
- Erschienen 1997
- Lambertus
- Kartoniert
- 775 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- hardcover
- 966 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 1912 Seiten
- Erschienen 2014
- wbg Academic in Herder




