
Buchners Schulbibliothek der Moderne / Erpenbeck, Geschichte vom alten Kind: Text & Kommentar (Buchners Schulbibliothek der Moderne: Text & Kommentar)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte vom alten Kind" von Jenny Erpenbeck erzählt die Geschichte eines Mädchens, das eines Tages mit einem Blecheimer in der Hand vor einem Kinderheim auftaucht. Sie spricht nicht und gibt keine Auskunft über ihre Herkunft oder Identität. Das Mädchen wird aufgenommen und lebt fortan im Heim, wo es sich den Regeln und dem Alltag anpasst. Die Erzählung spielt mit Themen wie Identität, Anpassung und Isolation und hinterfragt gesellschaftliche Normen sowie die Suche nach Zugehörigkeit. Inge Bernheiden liefert in ihrer Kommentierung eine tiefgehende Analyse des Textes. Sie beleuchtet sprachliche Besonderheiten, thematische Schwerpunkte und stellt Bezüge zur literarischen Moderne her. Ihr Kommentar bietet zudem Hintergrundinformationen zu Autorin und Werk sowie didaktische Anregungen für den Schulunterricht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 3712 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag
- Gebunden -
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 3112 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Buchner, C.C.