
Kann man ohne Gott leben?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Können wir ohne Gott leben?" von Angela Klein-Esselborn ist ein Buch, das sich mit der Frage auseinandersetzt, ob menschliches Leben und moralisches Handeln ohne den Glauben an Gott möglich und sinnvoll sind. Die Autorin untersucht verschiedene philosophische und theologische Perspektiven und zieht historische sowie zeitgenössische Beispiele heran, um die Rolle von Religion in der Gesellschaft zu beleuchten. Sie diskutiert dabei sowohl die ethischen als auch die existenziellen Implikationen eines Lebens ohne Gott und hinterfragt, wie Sinnstiftung und Wertebildung in einer säkularen Welt funktionieren können. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Debatte zwischen Theismus und Atheismus und lädt Leser dazu ein, ihre eigenen Überzeugungen kritisch zu reflektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2023
- Adeo
- Klappenbroschur
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- Claudius
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- St. Benno