
Sara Levy und ihr musikalisches Wirken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Peter Wollny belegt in seiner Studie zu Sara Levy (1761-1854), wie intensiv bereits die Vorfahren Felix Mendelssohn Bartholdys zur Bach-Rezeption beigetragen haben. Levy stammte aus der Familie Itzig, deren musikalische Soireen den Berliner Hofkapellmeister Johann Friedrich Reichardt veranlassten, von einem regelrechten Bach-Kultus zu sprechen. Im Mittelpunkt der Familienaktivitäten protegierte Levy die beiden ältesten Bach-Söhne Wilhelm Friedemann und Carl Philipp Emanuel und konzertierte am Cembalo bei Carl Friedrich Zelter und in anderen Berliner Orchestervereinigungen. "Der enorme Vorteil in diesem Band liegt darin, verstreut Bekanntes sinnvoll, schön und nützlich vereinigt zu finden." (Peter Sühring, info-netz-musik)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Lehmstedt Verlag
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2005
- Helbling
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2010
- Stekovics, J
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2019
- Modo Press
- cd_rom -
- Erschienen 2005
- Hal Leonard Pub Co
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2003
- Don Bosco Medien
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 1991
- Zytglogge
- hardcover
- 140 Seiten
- Ars Vivendi