
Kleine Geschichte der Markgrafschaft Baden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Heidelberger Historiker Armin Kohnle legt mit seinem neuen Werk "Kleine Geschichte der Markgrafschaft Baden" nun sein zweites Buch in der Reihe "Regionalgeschichte - fundiert und kompakt" des G. Braun Buchverlags vor. Nach der "Kleinen Geschichte der Kurpfalz", die mittlerweile in der zweiten Auflage lieferbar ist, bietet der Autor dem Leser einmal mehr einen lebendigen Überblick über eines der ereignisreichen Kapitel südwestdeutscher Geschichte. Sein lebendiger Text ist eine fundierte und zugleich gut lesbare Einführung in die badische Geschichte für alle historisch Interessierten. Anschaulich und verständlich beschreibt der Autor die Anfänge der badischen Geschichte, den Aufbau des badischen Territoriums, die Markgrafschaft im Mittelalter, die Entwicklung Badens bis zur Landesteilung von 1535, Humanismus, Bauernkrieg und Vorreformation, die Reformation und die badische Okkupation, die Zeit des Dreißigjährigen Krieges, die Beziehungen zwischen Baden und Frankreich im späten 17. Jahrhundert, Wiederaufbau und barocke Kultur in der Markgrafschaft, den Neubeginn in Baden-Durlach, die Zeit Badens unter Markgraf Karl Friedrich und den Übergang von der Markgrafschaft zum Großherzogtum. Der schön gestaltete und reich mit Bildern, Stammtafeln und Karten ausgestattete Band bietet eine konzise und auf Synthese bedachte Gesamtschau der badischen Geschichte bis zur Erhebung zum Großherzogtum. von Kohnle, Armin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Armin Kohnle, geboren 1960, ist Privatdozent für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Politik-, Rechts-, Verfassungs-, Bildungs- und Religionsgeschichte im frühneuzeitlichen Europa und die Geschichte der Kurpfalz und Badens bis zum 19. Jahrhundert.
- hardcover
- 579 Seiten
- Erschienen 1978
- Kohlhammer
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Landesmuseum Württemberg
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Der Kleine Buch Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 2016 Seiten
- Erschienen 2025
- Schnell & Steiner
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- hardcover
- 774 Seiten
- Erschienen 2001
- Bezirksverband Pfalz Inst. ...
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Kulturverlag ART + WEISE
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Theiss in Herder
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2005
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2022
- Silberburg