
Nanomaterialien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nanotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts mit stark wachsender wirtschaftlicher Bedeutung. In Architektur und Bauwesen liegen ihre heute nutzbaren Potenziale besonders in der Beschichtung von Oberflächen, die diesen funktionale Eigenschaften wie erhöhte Bruchfestigkeit, Fähigkeit zur Selbstreinigung, Feuerresistenz etc. verleiht. Auf Nanomaterialien basierende Zusatzstoffe machen gängige Materialien leichter, durchlässiger oder verschleißfester. Nicht nur für Fassaden und Dächer sind Nanomaterialien von großem Interesse, sondern sie bereichern auch die Gestaltungsmöglichkeiten von Innen- und Außenräumen. Nano-Dämmmaterialien eröffnen ökologisch ausgerichteten Architekten neue Potenziale. Architekten, Innenarchitekten und Designer finden in diesem Buch eine auf ihre Belange zugeschnittene Einführung in den naturwissenschaftlichen Hintergrund, eine kritische Diskussion der Vorzüge und Grenzen dieser Technologie und vor allem eine umfassende, mit zahlreichen internationalen Projektbeispielen belegte Darstellung von 16 bau- und designrelevanten Eigenschaften und Funktionen von Nanomaterialien. Nobelpreisträger Harold Kroto trug ein Vorwort bei. Dipl.-Ing. Innenarchitektin BDIA Sylvia Leydecker ist praktizierende Innenarchitektin mit dem eigenen Büro "100% interior" in Köln. Sie vertritt den BDIA in der Architektenkammer NRW, ist Dozentin bei mehreren Architektenkammer-Akademien, Mitglied im Kompetenzzentrum Nanotechnologie CC-NanoChem und im Institute of Nantechnology IoN, Schottland. Zahlreiche Vorträge und Zeitschriftenpublikationen über das Thema Nanotechnologie in Architektur, Innenarchitektur und Design. und Design.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Ing. interior designer BDIA Sylvia Leydecker is a practicing interior designer with her own firm in Cologne, 100% Interior
- Gebunden
- 520 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 742 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- hardcover
- 466 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- hardcover
- 906 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 546 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 457 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2009
- CRC Press Inc
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 727 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- hardcover
- 761 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 777 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2008
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 2001
- CRC Press
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH