
Berufsorientierte Alphabetisierung Arbeitsloser
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Etwa 30 Prozent der Arbeitslosen kann allenfalls auf Satzebene lesen und schreiben. Dies erschwert ihre Arbeitsmarktintegration erheblich. Die Verzahnung berufsorientierter Alphabetisierung mit Maßnahmen aktiver Arbeitsförderung kann die Arbeitsmarktchancen arbeitsloser funktionaler Analphabeten:innen erhöhen. Allerdings gibt es bisher kaum spezielle Kursangebote für die Zielgruppe. Ein vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Abstimmung mit der Bundesagentur für Arbeit entwickelter Modellansatz trägt dazu bei diese Lücke zu schließen. Umgesetzt werden Kursangebote nach dem AlphaBERUF-Modellansatz in Kooperation von Trägern der Alphabetisierungsarbeit mit Agenturen für Arbeit und Jobcentern. Der Leitfaden beschreibt den Prozess von der Gewinnung der Kursteilnehmenden bis zur Durchführung des Lernkonzepts. Zuständigkeiten, Abläufe und Finanzierungsfragen werden erläutert. Außerdem werden Erfahrungen aus der Praxis geschildert. Around 30 percent of those unemployed are able to read and write at best at sentence level. This fact significantly hinders their job market integration. The interlinking of occupation-oriented literacy help and measures for active job promotion can increase the job market chances of unemployed functional illiterates. There have, however, to date only been very few course offerings for this target group. A model approach developed by the Research Institute for Vocational Education and Training (Forschungsinstitut betriebliche Bildung - f-bb) in collaboration with the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit - BA) is contributing towards closing this gap. Courses are offered in accordance with the AlphaBERUF model approach in close partnership with sponsors of the literacy work, unemployment offices and job centres. The manual describes the entire process from the initial recruitment of participants to the final implementation of the learning concept. The volume discusses jurisdictions, procedures and financing issues. It furthermore recounts details of practise examples. von Goth, Günther G.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgeber: Günther G. Goth ist Vorstandsvorsitzender des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. Eckart Severing ist Geschäftsführer des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) sowie Mitglied der Geschäftsleitung des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. und Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN). Autorin: Dominique Dauser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb).
- Geheftet -
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert -
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2021
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- pamphlet
- 80 Seiten
- Erschienen 2025
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag