
Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen : Roman.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen" ist ein Roman von Heinrich Mann, der erstmals 1905 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt in einer deutschen Kleinstadt und dreht sich um den Gymnasiallehrer Professor Raat, von seinen Schülern spöttisch "Unrat" genannt. Professor Unrat ist ein tyrannischer und verbitterter Mann, der seine Schüler mit strenger Hand diszipliniert. Die Handlung nimmt eine Wendung, als Unrat auf die verführerische Nachtclubsängerin Rosa Fröhlich trifft. Fasziniert von ihr, gerät er zunehmend in ihren Bann und beginnt, sein bisheriges Leben zu hinterfragen. Seine Besessenheit führt dazu, dass er seine Autorität verliert und sich immer mehr in einen gesellschaftlichen Abstieg begibt. Der Roman thematisiert Machtmissbrauch, Heuchelei und die zerstörerischen Folgen persönlicher Obsessionen. Heinrich Mann zeichnet ein kritisches Bild der bürgerlichen Gesellschaft seiner Zeit und beleuchtet die Abgründe menschlicher Charaktere. Letztlich endet die Geschichte mit dem Fall des einst gefürchteten Lehrers, was im Titel als "das Ende eines Tyrannen" bezeichnet wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2013
- Schöffling & Co.
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Jumbo
- audioCD -
- Erschienen 2009
- cbj audio
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- König, Walther