
Nach Mitternacht (mit einem Essay von Karl Kröhnke)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Nach Mitternacht" von Irmgard Keun ist ein Roman, der das Leben im nationalsozialistischen Deutschland aus der Perspektive der jungen Sanna Moder schildert. Die Geschichte spielt in Frankfurt am Main und beginnt mit Sannas Ankunft bei ihrer Tante, nachdem sie aus Köln geflohen ist. Durch ihre Augen wird die bedrückende Atmosphäre und der Alltag unter dem NS-Regime deutlich. Sanna beschreibt die Anpassung und den Opportunismus vieler Menschen in ihrem Umfeld sowie die Angst und Unsicherheit, die allgegenwärtig sind. Sie trifft verschiedene Charaktere, darunter ihren Bruder Algin, einen Schriftsteller, der versucht, sich mit dem Regime zu arrangieren, und ihre Freundin Gerti, deren Beziehung zu einem jüdischen Mann sie in Gefahr bringt. Der Roman beleuchtet auch die Themen Liebe und Verrat sowie den Verlust individueller Freiheit. Keun gelingt es, durch eine Mischung aus Ironie und Ernsthaftigkeit die Absurdität des totalitären Systems darzustellen. Der Essay von Karl Kröhnke ergänzt den Roman durch eine Analyse seiner literarischen Bedeutung und seines historischen Kontexts. Kröhnke beleuchtet Keuns kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und hebt hervor, wie "Nach Mitternacht" sowohl als Zeitdokument als auch als literarisches Werk von Bedeutung ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Pattloch
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1986
- Ritter Klagenfurt
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- Servus
- Kartoniert
- 129 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Outbird
- Gebunden
- 363 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2000
- Rotpunktverlag
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- hardcover
- 200 Seiten
- Zytglogge
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- Sternensand Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Emons Verlag