
Der Mensch in der Revolte : Essays.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Mensch in der Revolte" (im Original "L'Homme révolté") ist ein philosophisches Essay von Albert Camus, das 1951 veröffentlicht wurde. In diesem Werk untersucht Camus das Konzept der Revolte und Rebellion als zentrale Elemente des menschlichen Daseins. Er beginnt mit einer Analyse des individuellen Aufstands gegen die Absurdität des Lebens und erweitert diese auf kollektive Revolutionen in der Geschichte. Camus argumentiert, dass die Revolte eine natürliche Reaktion auf Ungerechtigkeit und Unterdrückung ist, aber er warnt auch vor den Gefahren totalitärer Ideologien, die aus revolutionären Bewegungen hervorgehen können. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Philosophen und Schriftstellern wie Hegel, Marx, Dostojewski und Nietzsche hinterfragt er die moralischen Implikationen von Gewalt im Namen höherer Ziele. Das Buch ist sowohl eine Verteidigung der menschlichen Würde als auch ein Plädoyer für Maßhalten und ethische Verantwortung in Zeiten politischer Umwälzungen. Camus' Essays regen zum Nachdenken über Freiheit, Gerechtigkeit und das Streben nach einem sinnvollen Leben an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- BORDAS
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Karolinger Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Polity
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 1997
- S. FISCHER
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Group USA
- mass_market -
- Erschienen 1986
- Pocket Books
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...