
Die Kunst der Romantik: Beginn einer neuen Empfindsamkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Kunst der Romantik: Beginn einer neuen Empfindsamkeit“ ist ein Buch, das die künstlerische und kulturelle Bewegung der Romantik untersucht, die Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts in Europa aufkam. Die Romantik wird als Reaktion auf die Aufklärung und die Industrielle Revolution betrachtet, wobei sie den Schwerpunkt auf Emotionen, Individualität und Natur legt. Das Buch beleuchtet wichtige Künstler und Schriftsteller dieser Epoche sowie deren Werke, die durch eine neue Sensibilität geprägt sind. Es analysiert zentrale Themen wie das Streben nach dem Unendlichen, die Betonung des Subjektiven und den Rückzug in mystische oder vergangene Welten. Zudem wird gezeigt, wie diese Bewegung einen tiefgreifenden Einfluss auf verschiedene Kunstrichtungen hatte und bis heute nachwirkt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Belser
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Faber & Faber
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2023
- TRIGA Der Verlag Gerlinde Heß
- mass_market
- 272 Seiten
- Erschienen 1999
- St Martin's Press