
Am Anfang war das Wort - Religion in der gymnasialen Oberstufe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aufbau Innovative Unterrichtsansätze mit neuen, ansprechenden Materialien Lebensweltorientierung über narrative bzw. literarische Texte, die Positionen verdichtet repräsentieren, Identifikationsmöglichkeiten bieten, zum Gespräch anregen Religiöse Sprachlehre als Verständnisschlüssel zu Bibel, Tradition und Literatur Theologische Interpretations- und Erschließungshilfen zur fachgerechten Einordnung, zur Problem- und Kontexterhellung Dialog und Auseinandersetzung mit anderen Religionen und Weltanschauungen Kompetenzorientierung gemäß den geltenden Lehrplänen und Abiturvorgaben Ergebnissicherung durch zusammenfassende Überblicke ohne Vorwegnahme von Interpretationsergebnissen Integrierte Klausurbeispiele zur Stärkung der Klausurkompetenz und Förderung der Methodenkompetenz Am Anfang war das Wort ist ein innovatives und literarisch geprägtes neues Lehrwerk für den Religionsunterricht in der Oberstufe. Die vielerorts beobachtete Glaubenskrise wird vor allem als Krise des Verstehens kirchlicher Sprache und Glaubenslehre diagnostiziert. Die Sprache der Religion muss übersetzt werden, um wieder bedeutsam für das konkrete Leben der Menschen zu werden. Am Anfang war das Wort betrachtet den Glauben von seiner Sprachlichkeit her und bringt ihn in Beziehung zu literarischen Zeugnissen - in zeitgemäßer und kommunikativer Form, stets lehrplankonform. Aufbau Innovative Unterrichtsansätze mit neuen, ansprechenden Materialien Lebensweltorientierung über narrative bzw. literarische Texte, die Positionen verdichtet repräsentieren, Identifikationsmöglichkeiten bieten, zum Gespräch anregen Religiöse Sprachlehre als Verständnisschlüssel zu Bibel, Tradition und Literatur Theologische Interpretations- und Erschließungshilfen zur fachgerechten Einordnung, zur Problem- und Kontexterhellung Dialog und Auseinandersetzung mit anderen Religionen und Weltanschauungen Kompetenzorientierung gemäß den geltenden Lehrplänen und Abiturvorgaben Ergebnissicherung durch zusammenfassende Überblicke ohne Vorwegnahme von Interpretationsergebnissen Integrierte Klausurbeispiele zur Stärkung der Klausurkompetenz und Förderung der Methodenkompetenz Handreichungen für den Unterricht Kontexte zu den literarischen Zeugnissen und Zusatztexte für Schüler/-innen Bildinterpretationen ergänzt durch Zusatzbilder als Erschließungshilfen für den Unterricht von Bubolz, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kassette
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Calwer
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2016
- Schöningh
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Kösel Schulbuch
- Taschenbuch
- 168 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2015
- Schöningh
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Calwer
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck