
Die vergessene Cantilene. Frédéric Chopins missverstandene Virtuosität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Chopin habe über alle Maßen gesanglich gespielt, berichten viele Zeitgenossen. Was das aber konkret pianistisch heißt, bleibt meist im Dunkeln. Neue Quellen von Chopin-Schülern ermöglichen nun tiefere Einblicke: Chopins kantabler Duktus war in seinem Spiel quasi omnipräsent, erzeugt durch ein umfassendes Überlegato sowie melodische, auch vom Belcanto inspirierte Hervorhebungen. Gleichzeitig wurden die nicht als melodisch erachteten Kontexttöne oft erheblich zurückgenommen, gerade in virtuosen Passagen - eine überraschende Erkenntnis, die das gesamte Klavierwerk Chopins betrifft.Die prägenden Interpretationen der letzten Jahrzehnte entsprechen also nicht dem, was Chopin ursprünglich intendierte. Die vorliegende Studie zeichnet ein neues Bild von Chopins brillanten Werken und rekonstruiert eine höchst eigenwillige Klanglichkeit, die auf historischen wie auf modernen Konzertflügeln verwirklicht werden kann.- Völlig neue Erkenntnisse zur Aufführungspraxis der Klaviermusik Chopins- Mit Bezug auf viele Werke Chopins und mit mehr als 150 Notenbeispielen von Rittner, Hardy
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hardy Rittner widmet sich der Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts ebenso wie dem Repertoire des modernen Konzertflügels bis hin zur zeitgenössischen Musik. Er ist maßgeblich an den neuen Chopin-Ausgaben bei Bärenreiter beteiligt. Der zweifache Echo-Klassik-Preisträger konzertiert weltweit und lehrt als Professor für Klavier und künstlerische Forschung an der Musikhochschule Freiburg.
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 358 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Tandem
- Leinen
- 360 Seiten
- Erschienen 1976
- S. FISCHER
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2010
- Kessinger Publishing
- paperback
- 122 Seiten
- Erschienen 2001
- Könemann Music Budapest
- hardcover
- 118 Seiten
- Erschienen 1986
- FISCHER Scherz
- Gebunden
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Wallstein Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2019
- Urachhaus
- paperback
- 420 Seiten
- Olms Wissenschaft