
Die großen Sänger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als die erste umfassende Geschichte des klassischen Gesangs erschien Jürgen Kestings bahnbrechendes Buch vor über 20 Jahren. Die grundlegend revidierte und erweiterte Neuausgabe aus dem Jahr 2008 erscheint jetzt bei Bärenreiter als kartonierte Sonderausgabe zum attraktiven Paketpreis. In 36 Kapiteln und auf 2.614 Seiten gibt Jürgen Kesting einen Überblick über die Entwicklungsgeschichte des Opern- und Konzertgesangs - brillant und scharfsinnig geschrieben. Den meisten Kapiteln stellt Kesting einen Essay voran, in dessen Mittelpunkt stilistische Entwicklungen und Wandlungen der Gesangskunst und der Aufführungspraxis, natürliche und technische Voraussetzungen des Singens sowie nationale Gesangsschulen stehen: Thematisiert werden neben vielem anderen Begriff und Geschichte des Belcanto, die ästhetischen Vorstellungen Richard Wagners oder die Zielsetzungen des Verismo. Aber auch Business und Praxis des Opernbetriebs, die Vermarktung von Stimmen und der Wandel des Geschmacks geraten in Kestings Blickwinkel. Vor diesem Hintergrund spannen die über 1.000 Einzelportraits einen Bogen von Francesco Tamagno, dem ersten Otello, und Alessandro Moreschi, dem letzten Kastraten, über Caruso, Fjodor Schaljapin, Lauritz Melchior, Kirsten Flagstad, Maria Callas, Elisabeth Schwarzkopf, Christa Ludwig, Fritz Wunderlich, Jon Vickers, Plácido Domingo, Luciano Pavarotti bis hin zu Anna Netrebko, Cecilia Bartoli, Christine Schäfer und den Countertenören . Sie zeigen die Künstler als Beispiele für das Typische einer Epoche und eines Stils. Hinweise auf Finessen bei der Stimmerzeugung und Phrasierung und nicht zuletzt auf große Vorbilder ergänzen die Darstellung, wobei die über 450 Fotografien das Buch auch visuell zu einem Erlebnis machen. Abgerundet wird das Werk durch ein umfangreiches Personenregister, ein Werkregister, ein Literaturverzeichnis sowie einen Apparat, der die gesangstechnischen Begriffe knapp erläutert. Unverzichtbar für Opern- und Stimmenfans, Tonträgersammler, Dirigenten, Pianisten, Sänger, Musikwissenschaftler und Journalisten. von Kesting, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2005
- Piper
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2106
- RIFKO
- hardcover -
- List,
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2022
- Tangent Books
- Kartoniert
- 559 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2023
- Laaber-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 1993
- Atlantis Musikbuch-Verlag
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 2005
- Helbling
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1989
- Bertelsmann
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Jumbo
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Brunnen
- hardcover -
- Erschienen 1981
- fabula Verlag