![Vom rechten Handeln / De officiis: Lateinisch / Deutsch (Sammlung Tusculum)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/89/6a/01/1738657870_660713872999_600x600.jpg)
Vom rechten Handeln / De officiis: Lateinisch / Deutsch (Sammlung Tusculum)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Vom rechten Handeln / De officiis" ist ein philosophisches Werk von Marcus Tullius Cicero, das sich mit den Prinzipien der Ethik und Moral beschäftigt. Geschrieben im Jahr 44 v. Chr., richtet sich Cicero in Form eines Briefes an seinen Sohn Marcus, um ihm eine Anleitung für ein tugendhaftes Leben zu geben. Das Werk ist in drei Bücher unterteilt: 1. **Buch I** behandelt das Konzept des Ehrbaren (honestum) und erörtert die vier Kardinaltugenden: Weisheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung. Cicero beschreibt, wie diese Tugenden die Grundlage für moralisch korrektes Handeln bilden. 2. **Buch II** widmet sich dem Nützlichen (utile) und untersucht, wie persönlicher Vorteil und gesellschaftliches Wohl miteinander in Einklang gebracht werden können. Cicero argumentiert, dass wahres Nutzen immer im Einklang mit dem Ehrbaren stehen sollte. 3. **Buch III** thematisiert Konflikte zwischen dem Ehrbaren und dem Nützlichen und bietet Kriterien zur Lösung solcher Dilemmata an. Cicero betont, dass das Ehrbare stets Vorrang haben sollte. Insgesamt versucht Cicero durch seine Ausführungen eine Brücke zwischen griechischer Philosophie und römischer Praxis zu schlagen, indem er moralische Grundsätze für das individuelle sowie öffentliche Leben formuliert. "De officiis" gilt als eines der einflussreichsten Werke der Antike über Ethik und hat sowohl in der römischen als auch in der späteren europäischen Geistesgeschichte großen Einfluss ausgeübt.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett
- Gebunden
- 952 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- hardcover
- 1774 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2009
- Universitätsverlag Winter G...
- Gebunden
- 747 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck