
Napalmjenny. Bonobos schmusen inkognito
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem tödlichen Anschlag auf den Gesundheitsminister werden die unendlichen Gräberfelder einer Friedhofsmaschine zu Resonanzräumen und Projektionsflächen einer fragmentierten Gesellschaft, die auf ein Drittel der einstigen Bevölkerung zusammengeschrumpft ist. Der Impfstoff gegen das tückische Antilopenvirus hat ausschließlich blauäugige Menschen wie Peggy und Rico vor dem Tod bewahrt. Doch während das semmelblonde Pärchen felsenfest davon überzeugt ist, dass die letzte Ruhestätte des geschätzten Politikers kein profanes Reihengrab am Stadtfriedhof, sondern ein Pyramiden-Mausoleum im heimischen Garten sein sollte, fassen die libertären Globetrotter Jenny und Flutze die ministrable Exhumierung ausschließlich unter dem mitleidlosen Vorsatz der Grabschändung ins Auge. Erst wenn die Gebeine von den Hyänen des benachbarten Zoos zerkaut sind, so deren Hoffnung, könne die Erinnerung an die vermeintliche Lichtgestalt verblassen und der Aufbau freiheitlicher Korrektive voranschreiten. Dumm nur, dass sich mittlerweile niemand mehr an eine aufgeklärte Demokratie noch an deren Feinde erinnern mag, und die Leiche des Ministers, mit der Jenny und Peggy ihren jeweiligen Kampf um die ideologische Deutungshoheit zu begründen versuchen, unauffindbar bleibt. Aus rollenspielartigen Perspektivwechseln, diffusen Wahrnehmungen und kriminalistisch verschränkten Zeitebenen schält sich langsam ein konspiratives Kaleidoskop heraus, das dieses Impfdrama als prophetisch-fröstelnde Groteske fortschreibt. Neben "Napalmjenny. Bonobos schmusen inkognito" findet sich in diesem Band mit "Das Bienenhotel" ein weiteres Hörstück, das als kurioser Schwank über eine dysfunktionale Gesellschaft gelesen werden kann und von der Unbehaustheit des beschädigten Individuums in all seinen künstlich erschaffenen Peripherien erzählt. von Herget, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Herget wurde 1964 in Frankfurt am Main geboren. Neben seinem Studium in Darmstadt publizierte er für Zeitungen im deutschsprachigen Raum. Es folgten literarische Förderpreise und Stipendien. Journalistische Tätigkeiten unter anderem für taz, Frankfurter Rundschau und Passauer Neue Presse. Heute verfasst er Film- und Theaterrezensionen, zeichnet für das Bühnen-Ressort eines Magazins verantwortlich und schreibt für Hörfunk und Theater. Er lebt in der Nähe von Kiel.
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Panorama
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG
- paperback
- 36 Seiten
- Erschienen 2010
- Magabala Books
- Gebunden
- 29 Seiten
- Erschienen 2018
- àbac
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2018
- edition G
- paperback -
- Erschienen 2000
- Magabala Books
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 1986
- Verlag Neues Leben Berlin
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2008
- Simon & Schuster Books for ...
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Goldmann Verlag
- perfect
- 784 Seiten
- Erschienen 2008
- Mosaik bei Goldmann TB
- Gebunden
- 10 Seiten
- Erschienen 2022
- Edizioni White Star SrL