
Der Schlüssel der Kelten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Grundthese des Buches ist, dass die meisten unserer Ortsnamen in Wirklichkeit aus der keltischen Sprache kommen. Es gelang denn auch, zahlreiche Namen auf ihre keltischen Bestandteile zurückzuführen und ihre wahre Bedeutung zu entschlüsseln. Im Lexikon finden sich beispielhaft Hunderte Deutungen von Ortsnamen vorwiegend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dazu kommen Orte aus Europa und sogar von andern Kontinenten. Die vollkommen neuen Deutungen ermöglichen einen einzigartigen Blick in die Welt und auf die Werte unserer Vorfahren. Besonders spannend: Die über zweihundertfünfzig erstmals hier dargestellten urkeltischen Wörter ermöglichen dem Leser, selbst Ortsnamen zu deuten. Mithilfe dieser urkeltischen Worte werden zwei alte Inschriften neu übersetzt. Die Folgen der Entdeckungen in diesem Buch für die Kenntnis der Kelten und deren Sprachen sowie für die germanischen und indogermanischen Sprachen sind kaum abzuschätzen. Beispielsweise legt die Einfachheit der urkeltischen Worte nahe, dass sie zur indogermanischen Ursprache gehören. von Paris, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Paris, geb. 1960, hat sich nach Studien in Germanistik und Ethnologie mit Datenbanken und deren Technologie beschäftigt. Im letzten Jahrzehnt hat er sich ganz der Sprachforschung zugewendet.
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2012
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Roter Drache
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2004
- Saarpfalz-Kreis
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2021
- Elvea
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 1989
- Red Wheel/Weiser
- turtleback -
- Kailash
- Audio/Video -
- Erschienen 2012
- BRILLIANCE CORP
- hardcover
- 133 Seiten
- Erschienen 2001
- Inner Traditions