
FRANKFURTER Augen-BLICKE
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
15 Beiträge von Studierenden der U3L Frankfurt zum Thema Stadtforschung in vier Seminaren Projektlabor ÜberLebensKunst vom Sommersemester 2020 bis Wintersemester 2021/2022 unter der Leitung von Dr. Elke Wehrs und Dr. Kerstin Bußmann. Ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplant, fand das Projektlabor vorwiegend online statt! von Wehrs, Elke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elke Wehrs: Dr. Elke Wehrs Lehrbeauftragte an der Goethe-Universität und an der Universität des 3. Lebensalters in Frankfurt am Main. Forschung und Lehre im Bereich Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Erziehungswissenschaft, Literaturwissenschaft und Psychologie. Promotion Verstehen an der Grenze. Erinnerungsverlust und Selbsterhaltung von Menschen mit dementiellen Veränderungen. Forschungen in der Erwachsenenbildung und im Bereich der ästhetischen Bildungserfahrung mit Kindern im Vor- und Grundschulalter. Forschungsprojekt Projektlabor ÜberLebensKunst im Bereich der kulturwissenschaftlichen Stadtforschung.
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- BoD – Books on Demand
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2024
- Thieme
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1995
- Stuttgart, Ferdinand Enke V...
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- All Verlag
- paperback
- 98 Seiten
- Erschienen 2009
- Klinke-Kobale, Ulrike
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- Panini Verlags GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Thieme
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme