
Der Angriff auf die Ukraine: Eine Zeitenwende?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie ordnet sich der Ukraine-Krieg in die Entwicklung des Völkerrechts seit 1914 ein? Dem geht der Autor in Hinblick auf die Friedensordnung der Vereinten Nationen, den Europarat und das Flüchtlingsvölkerrecht nach. Der Ukraine-Krieg markiert den Schlusspunkt des langen Scheiterns der Integration Russlands in den Europarat. Im Recht der Friedenssicherung zeigen Argumentationsmuster aus dem Kalten Krieg unerwartete Aktualität. Das internationale Flüchtlingsrecht wird zu seinen europäischen Ursprüngen zurückgeführt, als es Anfang des 20. Jahrhunderts darum ging, Gegnern der russischen Sowjetherrschaft Schutz zu gewähren. Der Autor wendet sich mit der Schriftfassung seines Vortrags auch an ein allgemein interessiertes juristisches Publikum. von Uerpmann-Wittzack, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 525 Seiten
- Erschienen 2023
- BE030179
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2024
- Donat
- hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 2023
- Westend
- paperback
- 127 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem