
"Man kann doch seinen eigenen Sohn nicht verraten"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Publikationen über Wehrmachtsdeserteure im Zweiten Weltkrieg sind inzwischen Legion. Ziel dieser Schrift ist es daher nicht, einen grundlegend neuen Beitrag zum Thema zu leisten. So beschränkt sich die Einführung auf eine knappe Beleuchtung der Hintergründe für das Ausmaß und die Motive der Desertionen ebenso wie für die juristische Grundlage der Aburteilung, das Strafmaß und den Strafvollzug. Im Mittelpunkt der Publikation steht das Fallbeispiel des Karlsruher Deserteurs Eugen Zirlewagen und der "Beihilfe zur Fahnenflucht" durch seine Eltern. Alle drei wurden 1944 zu Zuchthausstrafen verurteilt. von Zirlewagen, Marc
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marc Zirlewagen (* 1970), deutscher Familien- und Studentenhistoriker
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- mvg
- Taschenbuch -
- Erschienen 1999
- Aufbau Tb
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Residenz
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Videel
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Harper
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Graf Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Müller Verlag GmbH